Erklärvideo für das eFiling vom Steueramt Luzern.
Zusammenarbeit:
– Romana Lanfranconi | Regie
– Kaspar Flückiger | Animation
Im Auftrag von Voltafilm
Jahr: 2016
eFiling
[vc_section][vc_row][vc_column][vc_video link="https://vimeo.com/202176146" align="center"][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text] <h5><strong>Leistung: </strong>Schnitt | Kamera | Sounddesign</h5> [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width="5/12"][vc_column_text] <p id="u25950-7"><span id="u25950-6" class="Text">Erklärvideo für das eFiling vom Steueramt Luzern.</span></p> [/vc_column_text][/vc_column][vc_column width="5/12" offset="vc_col-sm-offset-1"][vc_column_text]<strong>Zusammenarbeit: – </strong><a href="http://www.voltafilm.ch" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Romana Lanfranconi</a> | Regie – <a href="http://www.dasnorm.ch" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Kaspar Flückiger</a> | Animation Im Auftrag von <a href="http://www.voltafilm.ch">Voltafilm</a> <strong>Jahr: </strong>[acf field="jahr"][/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][/vc_section]Die Polka ruft! | 2016 – 2017
Leistung: – Branding – Logo-Design – Webseite: diepolkaruft.ch Info: Grafischer Auftritt für den Polka Event in Schwarzenbach (LU). Zusammenarbeit mit Philippe Schenker. Jahr: 2016 Webseite Poster FlyerBitte um Aufmerksamkeit
Leistung: – Poster-Design – Bildbearbeitung – Filmgrafik Infos: Poster für den Dokumentarfilm "Bitte um Aufmerksamkeit" von Brigitte Grüter. Jahr: 2016 zum FilmLeistung: Regie, Kamera, Filmgrafik, → Poster-Design
Synopsis:
Attinghausen, eine kleine Gemeinde im Kanton Uri – und Schauplatz einer Miss Wahl der etwas anderen Art. Im Rennen um den Sieg polieren sowohl Kilian Huwyler als auch die Brüder Theo & Toni Kempf, Kuhhalter aus Leidenschaft, ihre Tiere auf Hochglanz; da heisst es scheren, waschen und stylen, was das Zeug hält. Denn nur eine unter ihnen wird am Ende den begehrten Titel nach Hause holen:
die Miss Attinghausen.
mit Kilian Huwyler, Theo Kempf, Toni Kempf, Alois Furrer, Michi Infanger
Zusammenarbeit:
Co-Regie & Schnitt: Mauro Schweizer
Ton: Nicolas Nagy
Musik: Nayan Stalder
Tonmischung: Hans Peter Gutjahr
Color Grading: Hannes Rüttimann
Produktion:
Hochschule Design & Kunst | Studienrichtung Video
Jahr: 2016
AWARDS
- Gewinner Publikumspreis | Upcoming Filmmakers Luzern, September 2016
- Winner Best Documentary Student Short | Los Angeles Independent Film Festival, August 2016
- Winner Best Documentary of the Month | The Monthly Film Festival, August 2016
- Winner Best Short Documentary | Canadian Diversity Film Festival, Juli 2016
SCREENINGS
- Brescia Winter Film | Brescia, Italien, 2017
- Gässli Film Festival | Basel, Schweiz, 2017
- Solothurner Filmtage | Solothurn, Schweiz, 2017
- Upcoming Filmmakers | Luzern, Schweiz, 2016
- Cyprus International Film Festival | Zypern, 2016
- Jehlum Short & Long Film Festival | Indien, 2016
- Kashmir-International-Film | Kashmir, 2016
- FILMZ – Festival des deutschen Kinos | Mainz, Deutschland, 2016
- Canadian Diversity Film Festival | Toronto, Kanada, 2016
- Los Angeles Independent Film Festival | Los Angeles, USA, 2016
- The Monthly Film Festival | Online Film Festival, 2016
- Hollywood International Independent Documentary Awards | Los Angeles, USA, 2016
- Roma cinema Doc | Rom, Italien, 2016
- Moving Pictures Festival | Antwerp, Belgien, 2016
- Monthly Film Festival | Richmond, UK, 2016
- Stonefair International Film Festival | Piatra-Neamt, Rumänien, 2016
Miss Attinghausen
[vc_row][vc_column][vc_video link="https://vimeo.com/184006368" align="center"][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text] <h5><strong>Leistung: </strong>Regie, Kamera, Filmgrafik, <a href="https://vreak.ch/1296-2/">→ Poster-Design</a></h5> [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_section][vc_row][vc_column width="5/12"][vc_column_text] <p id="u12692-9"><span id="u12692-8" class="Text-Medium">Synopsis:</span></p> <p id="u12692-14"><span id="u12692-13" class="Text">Attinghausen, eine kleine Gemeinde im Kanton Uri – und Schauplatz einer Miss Wahl der etwas anderen Art. Im Rennen um den Sieg polieren sowohl Kilian Huwyler als auch die Brüder Theo & Toni Kempf, Kuhhalter aus Leidenschaft, ihre Tiere auf Hochglanz; da heisst es scheren, waschen und stylen, was das Zeug hält. Denn nur eine unter ihnen wird am Ende den begehrten Titel nach Hause holen: die Miss Attinghausen.</span></p> <p id="u12692-17"><span id="u12692-16" class="Text">mit Kilian Huwyler, Theo Kempf, </span><span id="u12692-18" class="Text">Toni Kempf, Alois Furrer, Michi Infanger</span></p> [/vc_column_text][/vc_column][vc_column width="5/12" offset="vc_col-sm-offset-1"][vc_column_text]<strong>Zusammenarbeit: </strong> <span id="u12692-35" class="Text">Co-Regie & Schnitt: </span><a class="nonblock" href="http://www.mauroschweizer.com/" target="_blank" rel="noopener noreferrer"><span id="u12692-36" class="Text">Mauro Schweizer</span></a> <span id="u12692-31" class="Text">Ton: </span><span id="u12692-32" class="Text">Nicolas Nagy</span> <span id="u12692-40" class="Text">Musik: <a href="https://nayanstalder.com">Nayan Stalder</a> </span><span id="u12692-42" class="Text">Tonmischung: Hans Peter Gutjahr </span><span id="u12692-44" class="Text">Color Grading: <a href="http://www.postino-post.ch">Hannes Rüttimann</a></span> Produktion: <a href="https://bavideo.blog">Hochschule Design & Kunst | Studienrichtung Video</a> <strong>Jahr: </strong>[acf field="jahr"][/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_separator][vc_empty_space height="15px"][/vc_column][/vc_row][/vc_section][vc_row][vc_column width="1/2"][vc_column_text]<strong><span class="color_13">AWARDS</span></strong> <ul> <li class="font_7"><span class="color_13">Gewinner Publikumspreis | Upcoming Filmmakers Luzern, September 2016</span></li> <li class="font_7"><span class="color_13">Winner Best Documentary Student Short | Los Angeles Independent Film Festival, August 2016</span></li> <li class="font_7"><span class="color_13">Winner Best Documentary of the Month | The Monthly Film Festival, August 2016</span></li> <li class="font_7"><span class="color_13">Winner Best Short Documentary | Canadian Diversity Film Festival, Juli 2016</span></li> </ul> [/vc_column_text][/vc_column][vc_column width="1/2"][vc_column_text] <strong><span class="color_13">SCREENINGS</span></strong> <ul> <li class="font_8"><span class="color_13">Brescia Winter Film | Brescia, Italien, 2017</span></li> <li class="font_8"><span class="color_13">Gässli Film Festival | Basel, Schweiz, 2017</span></li> <li class="font_8"><span class="color_13">Solothurner Filmtage | Solothurn, Schweiz, 2017</span></li> <li class="font_8"><span class="color_13">Upcoming Filmmakers | Luzern, Schweiz, 2016</span></li> <li class="font_8"><span class="color_13">Cyprus International Film Festival | Zypern, 2016</span></li> <li class="font_8"><span class="color_13">Jehlum Short & Long Film Festival | Indien, 2016</span></li> <li class="font_8"><span class="color_13">Kashmir-International-Film | Kashmir, 2016</span></li> <li class="font_8"><span class="color_13">FILMZ - Festival des deutschen Kinos | Mainz, Deutschland, 2016</span></li> <li class="font_8"><span class="color_13">Canadian Diversity Film Festival | Toronto, Kanada, 2016</span></li> <li class="font_8"><span class="color_13">Los Angeles Independent Film Festival | Los Angeles, USA, 2016</span></li> <li class="font_8"><span class="color_13">The Monthly Film Festival | Online Film Festival, 2016</span></li> <li class="font_8"><span class="color_13">Hollywood International Independent Documentary Awards | Los Angeles, USA, 2016</span></li> <li class="font_8"><span class="color_13">Roma cinema Doc | Rom, Italien, 2016</span></li> <li class="font_8"><span class="color_13">Moving Pictures Festival | Antwerp, Belgien, 2016</span></li> <li class="font_8"><span class="color_13">Monthly Film Festival | Richmond, UK, 2016</span></li> <li class="font_8"><span class="color_13">Stonefair International Film Festival | Piatra-Neamt, Rumänien, 2016</span></li> </ul> [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]Miss Attinghausen | Poster
Leistung: – Poster-Design – Filmgrafik → Regie & Kamera Infos: Poster-Design für den Dokumentarfilm "Miss Attinghausen" Jahr: 2016 zum FilmLeistung: Regie | Schnitt | Motion Design
Imagefilm für Smith & Nephew indem der Prozess von der Idee zum fertigen Produkt gezeigt wird.
Zusammenarbeit:
– Mauro Schweizer | Kamera
– Nicolas Nagy | Set-Ton
Jahr: 2016
Weiterführende Informationen:
botanica.ch
Smith & Nephew
[vc_section][vc_row][vc_column][vc_video link="https://vimeo.com/169238288" align="center"][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text] <h5><strong>Leistung: </strong>Regie | Schnitt | Motion Design</h5> [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width="5/12"][vc_column_text] <p id="u70925-5"><span id="u70925-4" class="Text">Imagefilm für Smith & Nephew indem der Prozess von der Idee zum fertigen Produkt gezeigt wird.</span></p> [/vc_column_text][/vc_column][vc_column width="5/12" offset="vc_col-sm-offset-1"][vc_column_text]<strong>Zusammenarbeit: </strong>– Mauro Schweizer | Kamera – Nicolas Nagy | Set-Ton <strong>Jahr: </strong>[acf field="jahr"] <strong>Weiterführende Informationen:</strong> <a href="https://www.botanica.ch/cms/de/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">botanica.ch</a>[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][/vc_section]Mannsgöggeli | seit 2016
Leistung: – Branding – Logo-Design – Webseite: mannsgöggeli.ch Infos: Branding für die Brettspiele-Events namens "Mannsgöggeli". Seit 2015 wird der grafische Auftritt aktuell gehalten, indem Webseite, Soziale Medien und Print im Einklang gebracht werden Jahr: 2016 Weiterführende Informationen: www.mannsgoeggeli.ch individuelle Event-Banners (ab Mitte 2022) Webseite: mannsgoeggeli.ch individuelle Event-Banners (bis Mitte 2022)Leistung: Schnitt | Motion-Design | Farbkorrektur
Schnitt für den Dokumentarfilm von den Osteuropa-Studierenden Veronika Timashkova und Valentin Wyss.
Synopsis
Es war die nicht ganz alltägliche Geschichte einer energischen Regisseurin und ihren 15 unerschrockenen SchauspielerInnen, die im Frühjahr 2013 den «Mann mit der Kamera» auf den Plan rief. Drei Monate lang hat er das Theaterkollektiv durch sein «Kino-Auge» beobachtet. Für viele der jungen Menschen war es nicht nur eine erstmalige Bühnenherausforderung, sondern auch ein sprachliches Abenteuer, denn «Eine alltägliche Geschichte» von Ivan Gončarov wurde in der Originalsprache Russisch einstudiert. In der liebevoll und doch spontan eingerichteten Szenerie der Proberäume – Dachstock und Theaterkeller – gelang es der Kamera, unauffällig in der verspielten Atmosphäre des allerlei Kleinerlei aufzugehen. Als «vergessene Kamera» konnte sie so eine unerhörte Nähe zu den jungen Theaterleuten aufbauen und im Spannungsfeld zwischen euphorischer Bühnenvorfreude und ermüdendem Probenmarathon heikle, aber auch wunderschöne Momente einfangen. Bis kurz vor die Schwelle begleitete die impressionistische Kamera die Theatergruppe in ihren aufreibenden Vorbereitungen. Und hält noch den grossen Sprung auf die Bühne fest.
Zusammenarbeit:
– Valentin Wyss | Regie & Kamera
– Veronika Timashkova | Co-Regie
– Nicolas Nagy | Tonmischung
Jahr: 2015
Weiterführende Informationen:
Universität Basel
Schwellenspiel
[vc_section][vc_row][vc_column][vc_video link="https://vimeo.com/229560691" align="center"][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text] <h5><strong>Leistung: </strong>Schnitt | Motion-Design | Farbkorrektur</h5> [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width="5/12"][vc_column_text]Schnitt für den Dokumentarfilm von den Osteuropa-Studierenden Veronika Timashkova und Valentin Wyss. <strong>Synopsis </strong>Es war die nicht ganz alltägliche Geschichte einer energischen Regisseurin und ihren 15 unerschrockenen SchauspielerInnen, die im Frühjahr 2013 den «Mann mit der Kamera» auf den Plan rief. Drei Monate lang hat er das Theaterkollektiv durch sein «Kino-Auge» beobachtet. Für viele der jungen Menschen war es nicht nur eine erstmalige Bühnenherausforderung, sondern auch ein sprachliches Abenteuer, denn «Eine alltägliche Geschichte» von Ivan Gončarov wurde in der Originalsprache Russisch einstudiert. In der liebevoll und doch spontan eingerichteten Szenerie der Proberäume – Dachstock und Theaterkeller – gelang es der Kamera, unauffällig in der verspielten Atmosphäre des allerlei Kleinerlei aufzugehen. Als «vergessene Kamera» konnte sie so eine unerhörte Nähe zu den jungen Theaterleuten aufbauen und im Spannungsfeld zwischen euphorischer Bühnenvorfreude und ermüdendem Probenmarathon heikle, aber auch wunderschöne Momente einfangen. Bis kurz vor die Schwelle begleitete die impressionistische Kamera die Theatergruppe in ihren aufreibenden Vorbereitungen. Und hält noch den grossen Sprung auf die Bühne fest.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width="5/12" offset="vc_col-sm-offset-1"][vc_column_text]<strong>Zusammenarbeit: </strong> – Valentin Wyss | Regie & Kamera – Veronika Timashkova | Co-Regie – Nicolas Nagy | Tonmischung <strong>Jahr: </strong>[acf field="jahr"] <strong>Weiterführende Informationen:</strong> <a href="https://slavistik.philhist.unibas.ch/de/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Universität Basel</a>[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][/vc_section]Leistung: Regie | Schnitt | Kamera | Motion Design | Farbkorrektur
Synopsis: Eine Lokführerin muss wegen einem Ereignis die Weichen ihres Lebens neu stellen.
Zusammenarbeit:
mit Isabelle Senn
Alain Kalbermatten | 2. Kamera
Nicolas Nagy | Setton und Tonmischung
Utalo Fields | Musik
Jahr: 2015